Heute | … |
2021 | Wechsel in die Anschlussförderung für Biogasanlagen (Ausschreibung) und Erweiterung der elektrischen Leistung auf 1.600 kW. Austausch der beiden noch vorhandenen Alt-BHKW durch ein weiteres modernes Blockheizkraftwerk mit 800 kW el |
2020 |
Modernisierung der Abfallannahme und -aufbereitung mit neuer Zerkleinerungs- und Trenntechnik für Störstoffe und Verpackungen. Einführung einer Vollstromseparation des Gärrests (<0,5 mm) vor der Verwendung als Düngemittel |
2018 | Flexibilisierung der Biogasanlage zur bedarfsgerechten Stromerzeugung. Erhöhung der maximalen Stromerzeugungsleistung auf 1.500 kW durch Zubau eines zusätzlichen effizienteren Blockheizkraftwerks mit 800 kW el |
2017 | Einstieg in die Direktvermarktung des erzeugten Stroms |
2016 | Umstellung auf elektronische Auftragsabwicklung |
2014 | Einführung eigener Fettboxen für die Entsorgung der gebrauchten Fette |
2013 |
Eigene Fettschmelze zur Aufbereitung von gebrauchten Frittierfetten und -ölen Entpackungsanlage für überlagerte Getränke |
2012–2009 | Erweiterung & Modernisierung des Fuhrparks durch neue emissionsarme Fahrzeuge |
2008 | Erweiterung der Biogasanlage auf eine Leistung von 650 kW el und einer Kapazität von 18.000 t/Jahr biologische Abfälle |
2006 |
Inkrafttreten des Verfütterunsverbotes für Speisereste an Nutztiere (Schweine) Beginn der Kapazitätserweiterung und Leistungssteigerung der Biogasanlage durch Optimierung biologischer Prozesse und Betriebsabläufe |
2003 | Umstellung der Verstromung des Biogases von Zündstrahlaggregaten auf effizientere Gas-Otto-Motoren und Leistungssteigerung auf 500 kW el |
1999 | Seit 1999 jährliche Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb für Speisereste und andere organische Abfälle gemäß §52 Abs. 1.1 KrW-/AbfG |
1996 | Inbetriebnahme der Pilot- und Demonstrations- Biogasanlage des Landes Hessen am derzeitigen Standort „Am Königsstuhl“ mit zunächst 300 kW el Leistung und einer Kapazität von 12.000 t/Jahr biologische Abfälle |
1995 | Gründung der Energor GmbH |
1994 | Planung und Bau einer neuen Speisereste- und Bioabfallaufbereitung mit angeschlossener Biogasanlage und Aussiedlung des landwirtschaftlichen Betriebes |
1990 | Beginn der professionellen Speiseresteentsorgung für gewerbliche Großküchen von Hotels, Restaurants, Krankenhäusern, Altenheimen, Betriebskantinen, usw. |
1989 | Inbetriebnahme der ersten zugelassenen Aufbereitungsanlage für Speisereste zu Schweinemastfutter in Hessen |
195... | Sammlung von Küchenabfällen aus US Kasernen zur Schweinefütterung |
...
...